Gerade in der dunkleren Jahreszeit fällt vielen Menschen auf, dass ihr Sehvermögen bei Dämmerung oder in der Nacht bedenklich stark eingeschränkt ist. Wer schon bei nicht ganz optimalen Lichtverhältnissen Mühe beim Sehen hat, sollte dieses Warnsignal ernst nehmen.
Grauer Star, auch Katarakt genannt, ist eine Augenkrankheit, bei der sich die Augenlinse trübt. Über längere Zeit unerkannt, kann diese Eintrübung unbehandelt zu markanter Verschlechterung der Seh-schärfe führen.
Klar sind unsere Ansprüche hoch, wenn es darum geht, die Sehleistung zu verbessern und die Welt mit modischen Blicken zu verzaubern.
Besonders heikel bei dieser heimtückischen Augenkrankheit ist der schleichende Verlauf. Wer von Grüner Star – auch Glaukom genannt – betroffen ist, verspürt oft lange keine Beschwerden.
Beim Sport setzen die meisten Brillenträger heute lieber auf Kontaktlinsen. Das macht Sinn, denn dank freierer Sicht, einem grösseren Blickfeld und Fassungslosigkeit ist es möglich, Bewegungen noch schneller und dynamischer zu koordinieren.